Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Franzis Fitness Etage
Roßbacher Weg 9
64720 Michelstadt
Deutschland
Telefon: 06061/ 7056522
E-Mail: info@franzis-fitness-etage.de
https://www.franzis-fitness-etage.de/
Allgemein
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei Franzis Fitness Etage einen ganz besonderen Stellenwert. Auf Grund eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages, einer erteilten Einwilligung oder einer rechtlichen Erlaubnis erfolgen Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung. Wenn anonymisierte Daten für den Geschäftszweck ausreichend sind, wird auch nur auf diese anonymisierte Form der Daten zurückgegriffen. Die Anforderungen an den Schutz dieser sensiblen Informationen fließen in unsere Geschäftsprozesse ein und werden dort durch vielfältige technische wie organisatorische Maßnahmen sichergestellt.
Protokolldateien
Unser Webserver sammelt bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Smartphone/Tablet, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Hierbei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Daten enthalten keine Informationen, die Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zu Analysezwecken, wie der Verbesserung des Angebots, erhoben und verwendet und im Anschluss gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Wir erheben im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Ihre Daten. Dabei beachten wir insbesondere die gesetzlichen Vorschriften. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre Bestands- und Nutzungsdaten nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen, verleihen oder anderweitig an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Ihre eingegebenen Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen. Falls Sie Ihre Daten löschen wollen, können Sie das jederzeit in der Rubrik „Widerspruch geltend machen“ veranlassen.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient
Art.6 Abs.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
SSL-Verschlüsselung
Zum besseren Schutz übertragener Inhalte nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung.
Sie erkennen eine solche Verschlüsselung an der Darstellung von „https://“ in der Adresszeile.
Bei einer unverschlüsselten Website wird dort „http://“ angezeigt. Aufgrund der SSL-
Verschlüsselung können, die von Ihnen an unsere Website übermittelten Daten nicht von
unbefugten Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies
gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Webbrowser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn
Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt
nicht. Sie können jederzeit Auskunft, über die von Franzis Fitness Etage über Sie gespeicherten Daten erhalten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte eine E-Mail, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie
möglich beantworten können: info@franzis-fitness-etage.de
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische
Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden
die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten
sind:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail
übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines
Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran
auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit
unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch das
berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall,
wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation
dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden
spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf,
so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In
einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Nutzer kann per Mail,
Telefon, Fax oder persönlich der Verarbeitung widersprechen.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Website Analyse mit „Google Analytics“
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgender Seite einen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren (Link auf Seite von Franzis Fitness Etage zum setzen OptOut) Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Facebook und Google+
Franzis Fitness Etage bietet auf den Websites und Website-Unterseiten den Facebook-Like-Button, auch allgemein „Gefällt mir“-Button genannt, der Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal
Harbour Dublin 2, IRLAND an sowie den Google +1 Button der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043, USA. Der Facebook-Like- und der Google +1 Button ermöglicht es Ihnen,
Ihren Facebook- oder Google-Freunden schnell und unkompliziert mitteilen zu können, wenn Ihnen eine unserer Seiten gefällt.
Beim Besuch einer Seite, die einen Facebook-Like- oder Google +1- Button enthält, werden dieselben Daten an Facebook, bzw. Google übertragen, als würden Sie facebook.com oder google.de selbst besuchen, auch dann, wenn Sie kein Facebook- oder Google-Nutzer sind und den Like- oder +1 Button nicht anklicken.
Folgende Daten werden übermittelt:
Sie können diese Datenübertragung unterbinden. Passen Sie hierfür bitte die Sicherheitseinstellungen in dem von Ihnen genutzten Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari) an. Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte dem Bereich „Hilfe“ in Ihrem Browser.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Anbieter:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Keine Haftung für Internet-Sites von Partnern
Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten. Diese haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen. Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden Erklärungen übernehmen wir keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige Datenschutzpraxis zu informieren.
Sicherheit Ihrer Daten
Franzis Fitness Etage hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter von Franzis Fitness Etage sowie unsere externen Dienstleister sind zur Einleitung des Bundesdatenschutzgesetzes und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Wenn Sie hierzu Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns: info@franzis-fitness-etage.de
Widerspruch geltend machen
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch Franzis Fitness Etage widerrufen. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@franzis-fitness-etage.de . Idealerweise mit folgenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Sind Sie Mitglied Ja / Nein, Ihre Mitgliedsnummer. Bei einer bestehenden Mitgliedschaft können nur solche Daten gelöscht werden, die nicht zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft nötig sind. Einen Werbewiderspruch können Sie zu jeder Zeit durchführen.